Start zum SCHOOLBIKER-Bewerb 2023

Vom 20. März bis 16. Juni 2023 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer für die Klassengruppe bzw. Lehrer*innen – Gruppe.
So geht es:
1. Registriere dich unter
https://vorarlberg.radelt.at/schoolbiker
2. Suche unsere Schule und deine bereits angelegte Klasse.
3. Melde dich in deiner Klasse an.
4. Jetzt kannst du bis 16.6.23 selbstständig deine Kilometer eintragen.


Alle Klassen, die in diesem Zeitraum mindestens 1000 km radeln, sind zur Abschlussveranstaltung am 3.7.2023 eingeladen.
Es werden Geldpreise für die Klassenkasse verlost. UND: Für die Klasse mit den meisten gefahrenen Kilometern wartet ein toller vom Elternverein gesponserter Abenteuertag im Ebnit mit Flying Fox .

Mit einer Pressekonferenz fand am 20.3.23 an unserer Schule der offizielle Startschuss des „Schoolbiker Bewerbs 2023“ im Rahmen von „Vorarlberg radelt“ statt.
Landesrat für Umwelt und Klimaschutz Daniel Zadra eröffnete mit seiner Rede die Konferenz. Katharina Schwendinger sprach als Radkoordinatorin vom Land Vorarlberg und aus unserem Umweltteam berichteten Petra Rohde und die Schülerin Jule Flöter.
„Mit der Radstrategie Vorarlberg haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Fahrradanteil am Gesamtverkehrsaufkommen bis 2030 auf 21 Prozent zu steigern“, erklärt Mobilitätslandesrat Daniel Zadra. „Dabei zählt jeder Weg, der mit dem Rad zurückgelegt wird – egal ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.“ Unter dem Motto „Jede Radfahrt zählt“ gibt „Vorarlberg radelt“ daher von 20. März bis 30. September zahlreiche Anreize, im Alltag auf das Fahrrad zu steigen.
Gute Rahmenbedingungen sind die Voraussetzung dafür, dass noch mehr Menschen das Fahrrad nützen. „Es braucht aber ebenso konkrete Anreize, um den Umstieg zu wagen. Und manchmal geht es auch einfach nur darum, den inneren Schweinehund zu überwinden“, erklärt Radkoordinatorin Katharina Schwendinger.
Jule Flöter aus unserer Umweltgruppe kam ebenfalls zu Wort: „Ich finde die Aktion eine wichtige Möglichkeit, junge SchülerInnen zu mehr Bewegung und Umweltschutz im Alltag zu motivieren.“ Das Interview mit Jule kann unter https://tvthek.orf.at/profile/Vorarlberg-heute/70024/Vorarlberg-heute/14172306/Vorarlberg-auf-dem-Weg-zum-Fahrradland/15362386 angesehen werden.

Für mich als Schoolbiker Organisatorin sind Freude an der Bewegung, die Förderung der körperlichen Fitness der Kinder sowie nachhaltige Umwelterziehung die Beweggründe, mich jedes Jahr aufs Neue für den Schoolbiker Bewerb an unserer Schule stark zu machen. Vor allem die jüngeren SchülerInnen haben große Freude an diesem Bewerb. Sie lieben den Konkurrenzkampf und so manche Kinder werden motiviert, gemeinsam mit den SchulkameradInnen zur Schule zu radeln. Zugleich entstehen durch die gemeinsame Aktivität auch neue Freundschaften.“
Ein Fahrradmechaniker montierte von 9:00-12:00 gemeinsam mit den Kindern fehlende Katzenaugen und die von den Heimatgemeinden unterstützten Tachos. Auch bekamen alle 50 beim Fahrradcheck anwesenden Kinder eine kleine Jause und eine „ I like RADELN“ Tasche.

SOMIT KANN DIE CHALLENGE LOSGEHEN!
Radle los- Halte dich fit und mach etwas für die Umwelt.
Es zahlt sich aus- jeder Kilometer zählt!

Petra Rohde im Namen des Umweltteams