4 Tage lang, 12mal im Jahr und in 24 Sprachen übersetzt tagen die vom Volk gewählten Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten der Europäische Union in Straßburg (Frankreich). Einen solcher Tage durften die 7. Klässler, begleitet von Christoph Jungblut, Marlies Fink, Dagmar Binder und Doris Schnitzer, live miterleben. Dabei lernten sie das EU-Parlaments-Gebäude mit seinem imposanten Sitzungssaal kennen und ließen einen Überblick über die Entstehung der EU und ihre Aufgaben Revue passieren. Die Europäische Union war schon Thema in dem Vorbereitungs-Workshop, abgehalten von Mag. Doris Schnitzer, im Juli 2022. Ein spannendes Gespräch mit der österreichischen EU-Abgeordneten Frau Mag. Claudia Gamon gab weitere Einblicke in den Alltag einer EU-Parlamentarierin. Schließlich warf die Gruppe einen Blick in den Plenarsaal, in dem tags zuvor die EU-Vorsitzenden Ursula van der Leyen eine Rede zur Lage der EU gehalten hatte. Auch konnten die Jugendlichen eine aktuelle Sitzung zur Energiesituation mitverfolgen. Das Hineinhorchen in die Simultanübersetzungen der rasch wechselnden Redner vermittelte eine kräftige Brise internationaler Vielfalt und ließ manch einen von einem Praktikumsplatz oder einer zukünftigen Berufsmöglichkeit träumen.
Neben dem Besuch des EU-Parlaments gehörten natürlich auch kulturelle, historische sowie kulinarische Schmankerln zu unserer Reise vom 14. bis 16. September 2022.
So besuchten wir auf dem Weg nach Straßburg das elsäßische Idyll Riquewihr, das mit seinen bunten Fachwerkshäusern beeindruckte.
In Straßburg erhielten die 7.Klässler bei einer Stadtführung einen Überblick über das UNESCO Weltkulturerbe, der Grande Île, mit seinem Quartier Petite France und dem Münster. Später wurden die kulinarischen Köstlichkeiten des Elsaß in der Altstadt ausprobiert (erwähnenswert: der Flammkuchen und die bunten Macaron).
In der Festung Schoenenburg, einer Verteidigungsanlage der Ligne Maginot, hielten im 2. Weltkrieg 600 französische Soldaten 9 Monate lang ohne Unterbrechung durch (Wer traut sich da noch über einen Corona-bedingten Lockdown zu klagen?). Die kilometerlangen unterirdischen Gänge und die faszinierenden Eindrücke hielten uns bei der Besichtigung physisch wie emotional auf Trab.
Schließlich rundete ein visuell ansprechender Rundgang im Vitra-Design-Museums in Weil am Rhein (Schweiz) unsere erlebnisreiche 3-tägige Tour ab.