Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, welche das Wahlpflichtfach Soziale Kompetenz besuchen, wurden in diesem Frühjahr zu „Surf-Coaches“ ausgebildet.
Zur Vorbereitung und um einen vertiefenden Einblick in das Thema Social Media und Fake News zu bekommen, besuchten wir am 08. Mai 2025 den „Treffpunkt Europa“ mit dem Thema „Fakten oder Fiktion“ in der CampusVäre Dornbirn.
Nach einer kurzen Anreise mit Bus und Bahn erreichten wir die FH Dornbirn, auf deren Gelände sich auch die CampusVäre befindet.
Nach einem fast abenteuerlichen Eingang, der durch eine umgebaute Lagerhalle führte, erreichten wir eine größere Halle in deren Mitte eine Fischbowl (ein interaktiver Stuhlkreis) aufgebaut war. Dieses Format ermöglichte uns und den vier weiteren anwesenden Schulen eine Teilnahme an dem Gesprächskreis.
Landeshauptmann Markus Wallner, Sicherheitskoordinator der Landespolizeidirektion Gert Gröchenig und Andreas Penn, Leiter der SUPRO, hielten sehr kurzweilige und informative Vorträge. Zwischendurch wurden wir Schüler immer wieder zu „Murmel-Runden“ aufgefordert, in denen wir mit unseren Sitznachbarn über angesprochene Themen diskutierten. Anschließend konnten wir uns selbst in den Gesprächskreis setzen und Fragen stellen, sowie persönliche Anliegen vorbringen. Abgerundet wurde der Ausflug mit einer Jause, welche vor Ort bereitgestellt wurde.
Das Zentrum des Projekts „Surf-Coach“, stellte unser Vortrag für die 2. Klassen dar. Im SOKO-Unterricht erarbeiteten wir dafür eine Präsentation, welche die Themen Datenschutz & Privatsphäre, Cybermobbing, Fake News und Social Media-Sucht beinhaltete.
Das Präsentieren vor einer Klasse war definitiv eine besondere Erfahrung. Auch von den Zweitklässlern bekamen wir ein positives Feedback zu unserer Arbeit.
Unsere Ausbildung zu Surf-Coaches zeigte uns aber auch selbst einmal mehr, wie wichtig ein verantwortungsbewusster und angemessener Umgang mit Sozialen Medien ist.
Moritz Stadlhofer (6b)
Bildrechte Land Vorarlberg/7PRO