Teatime4schools

Ende des letzten Schuljahres haben wir, die 3e Klasse und die 3a Klasse, an dem Forschungsprojekt Teatime4schools teilgenommen. Dies ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, die Bodenqualität und damit die Zersetzungsrate von verschiedenen Böden zu erforschen. Weil die Zersetzung die Abgabe von Kohlenstoffdioxid an die Atmosphäre bewirkt, hat die Zersetzungsrate extreme Auswirkungen auf den Klimawandel.

Am 12.06.2018 haben wir drei rote (Rooibos, Holz) und drei grüne (Kräuter, Blätter) Teebeutel im Wald (3e) bei der Landesbibliothek und in der Wiese (3a) unseres Schulhofs vergraben. Zuerst wurden die Teebeutel genau abgewogen. In den folgenden Stunden haben wir fleißig an Plakaten gearbeitet, um das Wissen rund um das Projekt zu dokumentieren. Diese Plakate kann man jetzt in der Schule bewundern.

Genau drei Monate später, am 12. September, haben wir die Teebeutel wieder ausgegraben. Alle sechs Teebeutel waren mit vielen Wurzeln verwachsen. Gleichzeitig haben wir auch Bodenproben entnommen, die GPS-Daten unseres Standortes bestimmt und den Inhalt der Teebeutel erneut abgewogen. Alle Materialien und Ergebnisse wurden an die Projektleitung nach Wien geschickt.

Jetzt warten wir gespannt auf das Ergebnis.

Bericht und Fotodokumentation: Julia Holzer, 3e