Theaterbesuch der 5. Klassen

Die Odyssee ist ein altgriechischer Mythos, bearbeitet von dem Dichter Homer. Für jeden Mythos gilt, dass er nicht der Wahrheit entspricht, aber doch aus ihr entspringt. So ist es auch mit der Odyssee, denn obwohl sie nie wirklich stattgefunden hat, erleben viele Menschen tagtäglich lange und beschwerliche Irrfahrten. Manche verlassen ihre Heimat, manche finden eine Neue. Das war auch das Thema des Theaterstücks „Odyssee – Ein Stück Heimat“, welches der sechsjährige Lateinkurs der Klassen 5abc mit den Lehrern Herr Professor Markus Nachbaur und Herr Professor Florian Waldner im Theater Kosmos besuchte. In dieser Neuinterpretation der Odyssee stehen sich die Dichtung Homers und die Erzählungen der BürgerInnen aus Bregenz gegenüber. Das Theaterstück wurde so konzipiert, dass die BregenzerInnen immer mehr mit den Figuren der Odyssee verschmelzen, aber dennoch ihre eigenen Geschichten erzählen. Da wir uns in letzter Zeit im Unterricht intensiv mit Mythen auseinandersetzten, war dieses Theaterstück zu besuchen eine vielfältige Abwechslung zu dem üblichen Übersetzen der lateinischen Texte.

Der interessanteste Aspekt an dieser Überarbeitung ist, wie ich finde, dass durch die Erzählungen der BürgerInnen deutlich gemacht wurde, wie wichtig es für uns Menschen ist, unsere Geschichten zu erzählen und weiterzugeben, da sie uns auf eine gewisse Art und Weise definieren. Narrare necesse est!

Lara Moser, 5a