Am 31.3.17 trafen wir uns um 8:00 Uhr vor den Biologiesälen, um durch die Wanderausstellung der Hohen Tauern geführt zu werden. Ein Mitarbeiter des Nationalparks informierte uns über den Inhalt der vier bereitstehenden Stationen. Wir konnten uns für zwei von diesen Stationen entscheiden, welche uns dann genauer vorgestellt wurden.
Am interessantesten fand ich die Geschichte über den Bartgeier, der in Österreich aufgrund von falschen Mythen ausgerottet wurde. Die Art und Weise, wie uns der Mitarbeiter des Nationalparks das Wissen und die Geschichten näherbrachte, war sehr effektiv. Das merkt man daran, dass viel davon bei mir und meinen Mitschülerinnen und Mitschülern hängen geblieben ist. Trotzdem denke ich, dass die Ausstellung besser für die jüngeren Klassen Schüler geeignet war.
Im Großen und Ganzen waren es zwei spannende Stunden und eine tolle Abwechslung zum gewöhnlichen Schulalltag.
Der kleinste Alkoholiker in Österreich ist übrigens der Gletscherfloh. Er besteht praktisch nur aus dem Alkohol Glycerin, damit seine Körperflüssigkeit im Eis nicht gefriert.
(Dione Azemi, 4f Klasse)