Wir hatten am 13.4.2021 die Möglichkeit, bei einer Online-Exkursion Einblicke in die Palliativstation Hohenems zu bekommen. Gerhard Häfele – ein Seelsorger, welcher dort arbeitet – führte uns digital durch die Räume der Station, konnte uns vieles erläutern und unsere Fragen beantworten. Es wurden viele verschiedene Themen besprochen, darunter auch, wie man in der Station mit Suizidgedanken umgeht. Solche kommen dort dank einer tollen Atmosphäre glücklicherweise kaum auf. Weiterlesen …
Kategorie: Allgemein
Die Bio-Challenge kommt nach Vorarlberg
Die Bio-Challenge wurde 2018 von Kollegen des BRG Innsbruck ins Leben gerufen. Ziel ist es, begabte und interessierte Schüler*innen in Biologie zu fördern und die Möglichkeit zu eröffnen, im Wettbewerb mit Schüler*innen aus ganz Österreich das Können zu präsentieren. Weiterlesen …
Erinnerungen an letztes Jahr – Teil II Corona-Matura
Letztes Jahr war der Hype um das Erstellen des Maturafotos groß, der Film der Produktion wurde ein Renner in den sozialen Medien. Auch darum ist das BG Blumenstraße augenscheinlich im Interesse der Medien gestiegen – so interviewt der Standard auch Schüler*innen des BG Blumenstraße zu Matura mit neuen („alten“ – Wiederholung der letztjährigen Regelungen) Spielregeln. Erfreulich, dass der Anteil der freiwilligen mündlichen Maturaprüfungen im österreichweiten Vergleich relativ hoch ist, immerhin 15% der Maturanten werden an unserer Schule eine mündliche Matura ablegen.
Aber lesen Sie selbst!
https://www.derstandard.at/story/2000126648971/matura-mit-neuen-spielregeln
Wahlpflichtfach Medien/Games/Making startet DigiComp-Cert+
Als eine von wenigen Oberstufen-Schulen in Österreich erhielt das BG Blumenstraße das Angebot bzw. die Einladung, das neue Digital-Zertifikat DigiComp-Cert bzw. DigiComp-Cert+ für Lehrpersonen und Schüler/innen zu absolvieren. Gefördert wird das Europa-weite Projekt von der EU (im Rahmen der „digitalen Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen und Beruf“), dem Bundesministerium für Bildung, Wirtschaft und Frauen (BMBWF), dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Allianz für digitale Skills und Berufe (ADSB).
Rückkehr in Richtung Normalität
Am dem kommenden Montag dürfen wieder alle Schülerinnen und Schüler unter bekannten Bedingungen (Testung an der Schule sowie Tragen einer Maske) geschlossen am Präsenzunterricht teilnehmen. Alle weiteren Infos entnehmen Sie dem Elternbrief, der von den Klassenvorständen bereits an die Eltern geschickt wurde.
Katharina Schneider erreicht den dritten Platz bei der österreichischen Philosophie Olympiade!
Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler nahmen am Landeswettbewerb der Philosophie Olympiade teil. Gab es in Vor-Corona-Zeiten die intensiven Tage des Philosophicums in Lech, wo wir den Vorträgen und Diskussionen lauschen durften, so mussten sich die heurigen Teilnehmer ganz ohne diese exklusive Vorbereitung den Aufgaben stellen. Wie immer galt es einen philosophischen Essay zu schreiben, der den folgenden Kriterien entsprechen sollte: Das Thema muss gut getroffen werden, die Argumente müssen logisch und überzeugend sein, philosophisches Wissen darf nicht fehlen, und schließlich sollte er auch noch kreativ sein.
Weiterlesen …
Baustart für unser Hügelbeet
Am 29. April sind wir hinter unsere Schule gegangen und haben den Grundriss für das Hügelbeet ausgemessen, welches in den nächsten Wochen gebaut wird. Ein Hügelbeet ist ähnlich wie ein Hochbeet, nur ohne Wände. Weiterlesen …
REDEN, erfolgreich reden! … der 68. Landes-Jugendredewettbewerb
Anders als gewohnt – via zoom-meeting – ging der heurige Redewettbewerb über die online-Bühne. Anders – vor allem, was Publikum und Applaus anging – aber, wie Thomas Müller, als Vertreter des Landes Vorarlberg, betonte, besser online als gar nicht. Letztes Jahr hatte der Bewerb erstmals nach 67 Jahren abgesagt werden müssen. Heuer stellten sich 30 junge Leute dem online-Rednerpult.
Vorweg: Constantin Pircher (3e), Hanna Felder (3e) und Arthur Potura (7b) heißen die Gewinner der „Klassischen Rede“, alles Schüler*innen des BGB. Sie konnten mit den Themen Vegetarismus, Impfung und Gut und Böse überzeugen. Weiterlesen …
DATA – Daniel Rendon – im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis
Rahmenlos ist seine Kunst, melancholisch, Einsamkeit mit Zitaten beschwörend, akribisch gearbeitet, unpolitisch, aber klar Stellung beziehend. Einen Einblick in die laufende Ausstellung im Künstlerhaus in Bregenz gibt der ORF-Beitrag vom 16.04.2021. Sie haben Interesse? Die Ausstellung läuft noch bis 2. Mai 2021!
Danke Daniel, ein Lichtblick im Grau des Corona-Alltags!
Ropeskipping Challenge
Schüler*innen nahmen bei der Ropeskipping Challenge des Landes teil und waren erfolgreich:
Trotz widrigen Umständen durch unsere „Corona“ Schulsportsituation, schafften es drei Turnklassen bei der Ropeskipping Challenge teilzunehmen und gute Ergebnisse zu erzielen. Tägliches Seilspringen führt zum Erfolg. Ob bei Regen oder Schneefall – wir sind im Freien Seil gesprungen. Anfangs waren es 20 oder 80 Sprünge pro Minute die die Schüler*innen erreichten, am Ende lag die Zahl der skippings/minute sogar über 190 bei den Besten. Alle haben sich verbessert, alle haben gespürt, dass man durch tägliches Springen seine Technik und Kondition verbessern kann. Das war mir persönlich das Wichtigste. Denn nur wer etwas übt und dran bleibt kann seine Leistung verbessern. Weiterlesen …
Zwei Finalisten und eine Finalistin beim mehrsprachigen Redewettbewerb von „Sag’s Multi“
Die drei Mutigen der 6a, die trotz aller widrigen Umstände am mehrsprachigen „Sag’s Multi – Redewettbewerb“ teilgenommen haben, waren mit ihren Reden nicht nur in der Vorrunde, sondern auch in der Hauptrunde erfolgreich. Wir gratulieren herzlich Lea Klimmer, Vitek Wyplosz und Sandro Birnbaumer, die im Mai in Innsbruck mit einer neuen 6-8 minütigen Rede im Finale (vor der Jury und im besten Falle auch vor Publikum) gegen österreichweite Konkurrenz antreten werden. Viel Erfolg!
Schulbetrieb nach Ostern
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen!
Wie im Elternbrief, den euch die KV’s bereits zukommen lassen haben, beginnen wir den Schichtbetrieb am Dienstag nach den Ferien mit der Gruppe B, an Mittwoch und Donnerstag ist dann wieder die Gruppe A an der Reihe. Alle weitern Infos entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Sollte ihr Kind in die Betreuung kommen, melden Sie es bitte an.
Zur Anmeldung bitte hier klicken
Line Stepping Challenge
#wirgroovenweiter
Wie in so vielen Lebensbereichen schränkt uns die Pandemie auch im Musikunterricht ein und lässt Singen und das gewohnte Musizieren leider nicht zu. Doch auch in dieser schwierigen Zeit wird an der Schule Musik gelebt, wenn auch auf eine etwas andere Art. Mit der „Line Stepping Challenge“ soll ein Zeichen gesetzt werden, welches auf die Wichtigkeit von Musik als Kulturgut hinweist. Weiterlesen …
Anmeldung zur Betreuung nach Ostern
Sehr geehrte Eltern!
Unter folgendem Link können Sie ihre Tochter/ihren Sohn für die Betreuung ab dem 6. April anmelden.
Wir ersuchen darum, dass die Kinder, wenn vorhanden, selbst Kopfhörer mitbringen.
Zur Anmeldung bitte hier klicken
SCHOOLBIKER CHALLENGE AM BG BLUMENSTRASSE
Über 60 Fahrräder wurden Anfang März vom ÖAMTC im Schulgelände gecheckt. Etwaige festgestellte Mängel sind behoben und 150 von den Heimatgemeinden der Kinder geförderten Tachos sind montiert! Weiterlesen …