Kategorie: Frontpage Slider

Generalprobenbesuch der Oper Fidelio

Am Mittwoch, den 30. Jänner, durften wir die Generalprobe der Oper ,,Fidelio“ im Landestheater besuchen. Die 6a und die Musikgruppe der siebten Klassen trafen sich zuerst in einer Pizzeria und nach einer kleinen Stärkung gingen wir alle zusammen zum Theater. Nachdem alle ruhig wurden und sich der Saal verdunkelte, begann das Orchester mit der Ouvertüre. Die Oper ,,Fidelio“ ist die einzige Oper von Beethoven und handelt von Leonore, die sich mit falscher Identität unter dem Namen Fidelio als Kerkermeistergehilfe einstellen lässt, um ihren Mann Florestan, den sie in diesem Gefängnis vermutet, wiederzufinden. Dank des Workshops und des Probenbesuchs, die wir zuvor hatten, kannten wir bereits die Handlung und verstanden somit die Oper leichter. Nach einer kurzen Pause ging es dann spannend weiter und zum Schluss wurde Florestan natürlich von Leonore befreit.

Maxima und Theresa (7a)

Bezirksmeistertitel – Volleyball

Unsere Mädchen in pink von li nach re: Hanna Kofler, Jolina König, Soraya Kwakpovwe, Kapitänin Lina HInteregger, Emily Koch, Franziska Wittwer, Annika Linder, Verena Beer

Nach einer spannenden Endrunde am Mittwoch, den 20.2.2019, in Wolfurt konnten unsere Mädels des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße unter der Leitung von Prof. Susanne Ratz erneut den Bezirksmeistertitel nach Bregenz holen. Wie befürchtet, wurde es eine sehr knappe Partie. Im letzten der zehn Spiele kam es zum Showdown gegen das BG Dornbirn. Nach einer Niederlage im Dezember 2018 zeigten unsere Mädchen jedoch starke Nerven und gewannen das entscheidende Spiel knapp in 2:1 Sätzen. Die Formkurve passt, somit steht einem spannenden Finale um den Landesmeistertitel am 20.3.2019 in der Messehalle in Dornbirn nichts mehr im Weg. 

Zuschauer sind gerne willkommen!

Guter Besuch des „Tages der offenen Tür“

„Unser Gymnasium ist ein attraktives schulisches Angebote für die Gruppe der Kinder, deren besondere Begabung bereits mit zehn Jahren klar erkennbar ist“, erklärte Dir. Klemens Voit bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher des „Tages der offenen Tür“ am 25. Jänner 2019. Weiterlesen …

SOV Workshop „Peer Gynt“

Im Zuge der Kooperation zwischen dem Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) und unserer Schule fand am 19. und 20.12.2018 ein Workshop für vier 3. Klassen (3a, 3b, 3d, 3e) statt. Zwei Musikerinnen des Orchesters, Anna-Maria Schuchter und Carina Samitz, arbeiteten je zwei Stunden mit jeder Klasse. Sie stellten uns ihre Instrumente vor, nämliche verschiedene Schlaginstrumente und Querflöten. Weiterlesen …

Zertifikat „Java Programming with Greenfoot“

Erstmals wurde beim neuen Standort der Oracle Academy (siehe https://academy.oracle.com/en/oa-web-overview.html ) am BG Blumenstraße das Programmierzertifikat „Java Programming with Greenfoot“ verliehen. Die Schüler des Wahlpflichfachs Informatik 3 programmierten mittels Greenfoot ein eigenes Spiel bzw. eine eigene Simulation. Weiterlesen …

Tag der offenen Tür am 25. Jänner 2019

Herzlich willkommen im Gymnasium Bregenz Blumenstraße!

Wir öffnen am Freitag, dem 25. Jänner 2019, unsere Türen und stellen unser vielfältiges Angebot von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr vor.  Unter anderem können interessierte Kinder und ihre Eltern Folgendes  an diesem Nachmittag erleben:

  • Experimentieren im Chemiesaal
  • Rockiges von der Schulband
  • Schnupperzeit im bildnerischen Bereich
  • Digitale Grundbildung Coding Unterstufe – mitmachen/ausprobieren von Spielen  und Simulationen mit Scratch und Micro:bit
  • Hörgenuss im Musiksaal
  • Gute Gespräche in der Aula
  • Leibliches Wohl in der Kantine (bereitgestellt von der Lebenshilfe)
  • Eintauchen in verschiedene Sprachwelten…
  • Profiführungen durch die Kids

Weiterlesen …

Fidelio-Workshop

Am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018 hatten wir, die Musikklassen der 7. und 8. Stufe, die Ehre, drei Mitglieder des Vorarlberger Symphonieorchesters bei uns begrüßen zu dürfen. Dabei führten uns Marion Abbrederis (Geige), Frank Westphal (Cello) und Anna-Maria Schuchter (Pauke/Schlagzeug) in den ersten zwei Stunden durch Beethovens einzige Oper „Fidelio“. Weiterlesen …

Weihnachtsdeko in den Klassen

Nachdem die Weihnachtsdeko in der Aula Einkehr fand, ließen sich viele Schülerinnen und Schüler davon inspirieren. Mit viel Liebe und Hingabe wurde die weihnachtliche Stimmung bis in die hintersten Winkel der Schule gebracht. Beim Dekorieren ließen die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf. So ist von selbstgebastelten Schneeflocken über Zuckerstangen bis zur liebevoll gestalteten Tafel alles vorhanden.  Weiterlesen …

Weihnachtsbasteln der 1.Klassen & Kids4Kids

Auch heuer wieder fand kurz vor Weihnachten der Bastelnachmittag der ersten Klassen am Programm. Die 1.Klässler bastelten eifrig gemeinsam mit den Kids4Kids und die kreativen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Egal ob Anhänger aus Filz, wie beispielsweise Elche, Tannenbäume, Eulen, Herzen, oder Faltsterne zum Aufhängen, Armbänder/-ketten, es war ein gelungener, lustiger Nachmittag.

Weiterlesen …

Wir sind Partnerschule des Sinfonieorchesters Vorarlberg

Als Partnerschule des Sinfonieorchesters Vorarlberg (SOV) bekamen die 6. Klassen dieses Jahr die Möglichkeit, das Thema Orchester mit eingängigen Erfahrungen und Blicken hinter die Kulissen lebendig zu gestalten. Begonnen mit einem zweistündigen Workshop am 22.11, der von zwei Hornisten des Orchesters geleitet wurde, lernten wir zunächst das Horn und dessen vielseitige Verwendung näher kennen. Nebenher wurden wir fließend auch noch über das Orchester an sich und die Bedeutung des Horns in diesem informiert, wobei die Menge an Informationen immer wieder durch ein Ständchen oder eine Demonstration der zwei Hornisten Andreas und Christoph aufgelockert wurde. Weiterlesen …

Die Zukunft Europas gestalten!

Welche Rolle spielen christliche Werte in der EU? An dieser Diskussion nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 7.a und 7.c am 12.12.18 in Marienberg teil. Begleitet wurden sie von den Professoren Gerold Amann und Wolfgang Türtscher. Am Podium waren Bischof Benno Elbs, Bürgermeister Markus Linhart und Christian Gsodam von der EU. Es moderierten Paula Zimmermann und Sophia Rella, Maturantinnen des Marienbergs.

Die Aula als Weihnachtslandschaft

„Ein Christbaum, der aus 500 kleinen Cocktailschirmchen und 3.000 Holzverstrebungen besteht, verdeutlicht den Sinn des Weihnachtsfestes und steht für die vielen verschiedenen Bräuche – österreichische, spanische, amerikanische etc.,  die von zahlreichen Kreativklassen, heuer die 3., 4., 6. und 7., zusammengeführt wurden. „Ein amerikanischer Schlitten zieht Rudolf, das Rentier – und ein Lebkuchenhaus lädt zur Einkehr ein; aber im Mittelpunkt steht der Christbaum; wir wollen zu Weihnachten anderen Menschen eine Freude machen. Der Christbaum ist der der Mittelpunkt, er weist uns auf das Weihnachtsfest hin. Weiterlesen …

„Back to the future – Wo werden wir landen?“

Maturaball 2018: „Back to the future – Wo werden wir landen?“  war der Titel des heurigen Maturaballs des BG Bregenz-Blumenstraße im Festspielhaus Bregenz.  Mit liebevollen Anspielungen auf den gleichnamigen Kultfilm – inklusive handgefertigtem Delorian – durchstreiften die Maturanten das letzte Jahrhundert, um dann erleichtert in der Gegenwart zu landen. Die Zukunft kommt ganz von alleine, man erwartet sie mit der entsprechenden Gelassenheit und genießt das Hier und Jetzt, so das Fazit. Weiterlesen …

Vortrag über nachhaltige Landwirtschaft und Landnutzung in Äthiopien

Seit mehreren Jahren unterstützen wir mit dem Wahlpflichtfach „Sozialkompetenz“ das Projekt „kinderspuren, Bildung für Awasa“, das im Süden Äthiopiens Kindern den Zugang zu Schule und Ausbildung ermöglichen hilft. Jährlich besucht uns Michael Zündel von der Auslandshilfe Caritas und stellt uns „sein“ Projekt vor. Mehrmals im Jahr ist er direkt vor Ort, kennt somit Lebensweise und Probleme der Menschen in dieser von Landwirtschaft abhängigen Region. Weiterlesen …

WM-Gold für Laura Folladori und Pia Zechmann

Ende Oktober fanden in Athen die Weltmeisterschaften 2018 der Karate & Kickboxunion statt. Mehr als 38 Nationen (mit knapp 2000 Starts) kamen nach Griechenland um die Weltmeister/innen 2018 zu küren. Österreich war mit 17 Athleten/innen vertreten.  Im Finale holte Laura Folladori Gold  im Kick Light und verpasste um nur einen Punkt im Pointfight gegen Wales Doppelgold. Für Pia Zechmann gab es Gold und Silber. Weiterlesen …