Ein ganz besonderer Programmpunkt der diesjährigen Hollandfahrt der 8 Klassen war das „Trockenfallen“, was das Ereignis bei Ebbe beschreibt, wenn das ganze Boot plötzlich von Sand umgeben ist. Dies bot die perfekte Möglichkeit bei Sonnenuntergang und einer traumhaften Wolkenkulisse ein Fotoshooting zu machen, auf welches Herr Professor Rendón schon lange gewartet hatte und wovon man als Fotograf nur träumen kann. Weiterlesen …
News
Wir sind “Erste Hilfe FIT”!
Wenn an der Schule ein medizinischer Notfall passiert, ist es wichtig, dass alle Beteiligten wissen, wie sie richtig reagieren. Aus diesem Grund setzt sich das BG Blumenstraße verstärkt mit dem Thema Erste Hilfe auseinander. Erste Hilfe Koffer werden laufend überprüft und bestückt, Notfallpläne aktualisiert, Schülerinnen und Schüler, sowie das Personal professionell aus- und weitergebildet. Weiterlesen …
Das Weltklimaspiel
Die 4D spielte vom 20. bis 22. September das Weltklimaspiel. Das Weltklimaspiel ist ein interaktives dreitägiges Brett-Planspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Dabei gibt es verschiedene Rollen von EntscheidungsträgernInnen aus dem Bereichen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Sie haben ein Jahrhundert lang Zeit (10 Spielrunden), um eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung umzusetzen. Weiterlesen …
Schul Olympics – Handball
Bei den Landesmeisterschaften im Bewerb Handball der Vorarlberger Schulen in der Messehalle in Dornbirn, erreichte das Team BG Blumenstraße den hervorragenden 3. Platz. Das ausgezeichnet besetzte Turnier zeigte Handball auf hohem spielerischem Niveau. Umso erfreulicher, dass sich das Schulteam, welches sich aus Spielern der 5. bis 8. Klasse zusammensetzte einen Stockerlplatz erkämpfen konnte. Herzliche Gratulation an alle beteiligten Schüler!
Titus Spiegel
Straßburg-Fahrt der Klassen 7A und 7C
4 Tage lang, 12mal im Jahr und in 24 Sprachen übersetzt tagen die vom Volk gewählten Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten der Europäische Union in Straßburg (Frankreich). Einen solcher Tage durften die 7. Klässler, begleitet von Christoph Jungblut, Marlies Fink, Dagmar Binder und Doris Schnitzer, live miterleben. Dabei lernten sie das EU-Parlaments-Gebäude mit seinem imposanten Sitzungssaal kennen und ließen einen Überblick über die Entstehung der EU und ihre Aufgaben Revue passieren. Die Europäische Union war schon Thema in dem Vorbereitungs-Workshop, abgehalten von Mag. Doris Schnitzer, im Juli 2022. Weiterlesen …
VWA aus dem Fach Deutsch gewinnt 3. Platz!
Florian Schrottenbaum, Maturant des Schuljahres 2022/23, erreichte mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Aspekte der Jugendsprache in der Jugendliteratur anhand von Tschick und Es war einmal Indianerland“ den 3. Platz. Seine VWA ist damit drittbeste geisteswissenschaftliche Arbeit an höheren Schulen in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Preisverleihung fand am Freitag, dem 23. September 2022, an der Universität in Innsbruck statt. Mit angereist waren der Direktor, die Betreuerin und natürlich die stolze Familie des Absolventen. Die Veranstaltung wurde von Univ.-Prof. Dr. Johannes Odendahl moderiert und von Studierenden des Mozarteums Innsbruck musikalische umrahmt. Weiterlesen …
SPORTWOCHE HOLLAND
Am 10. September 2022 trafen sich die diesjährigen achten Klassen in purer Dunkelheit voller Aufregung vor der BG Blumenstraße. Der Beginn der lang erkämpften, lang ersehnten Holland Woche war nun lediglich Momente entfernt, die Vorfreude kaum zurück haltbar. Jede Erwartung, die man sich für diese Sportwoche gesetzt hatte, war Augenblicke davon entfernt kilometerweit übertroffen und von lebenslangen Erinnerungen geprägt zu werden. Weiterlesen …
Save the date: Tag der offenen Tür
Wir halten unseren Tag der offenen Tür in diesem Jahr am 16. Dezember von 14:30 bis 17:00 Uhr ab.
Genauere Infos folgen.
Beste Vorwissenschaftliche Arbeit/MINT-Informatik aus Tirol und Vorarlberg vom BG Blumenstraße
Am 16. September 2022 wurden nunmehr zum siebten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise in Kooperation zwischen der Kaiserschild-Stiftung und dem Institut für Fachdidaktik (IFD) der Universität Innsbruck für herausragende naturwissenschaftliche, vorwissenschaftliche Arbeiten aus Vorarlberg und Tirol verliehen.
Bodensee Schulcup
Unter dem Motto, Sport verbindet und vereint Menschen, fand am Freitag den 23. 09. der internationale Bodenseeschulcup im Bundesland Bayern statt. Das Mädchenteam des BG Blumenstraße war als Vertreter Vorarlbergs eingeladen und erreichte den hervorragenden 2. Platz. Bei diesem grenzüberschreitenden Schulsport- Wettkampf, wetteifern SchülerInnen aus Deutschland; Österreich und der Schweiz. Wir gratulieren unserem erfolgreichen Handballteam für die tolle Leistung. Titus Spiegel
Freifächer
Erstmals können die Freifächer heuer online gebucht werden.
Wie funktioniert das? Hier findest Du die Anleitung …
Infos zum Schulstart
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern!
Hier noch ein paar Infos zum Schulstart:
Montag, 12. September:
8:00 Uhr:
Eröffnungsfeier für die ersten Klassen in der Aula, anschließend Einführung in den einzelnen Klassen (Eltern sind herzlich willkommen)
9:00 Uhr:
Schulbeginn für alle anderen Klassen (die Schüler:innen werden vom Klassenvorstand vor der Schule abgeholt). Der Unterricht endet für alle (2. – 8. Klasse) um 11:45 Uhr.
Dienstag, 13. September:
8:00 – 11:45 Uhr:
Unterricht für alle Klassen
11:45 Uhr:
Erste Religionsstunde (verpflichtend) für die Schüler:innen folgender Religionsbekenntnisse: Evangelisch, Orthodox, Islam, Alevitisch, Buddhistisch
Mittwoch, 14. September:
Unterricht laut Stundenplan (inkl. Nachmittagsunterricht)
Donnerstag, 15. September:
bei guter Witterung: Wandertag – Genaue Informationen werden von den Klassenvorständ:innen mitgeteilt.
Coronabestimmungen:
Die Eltern werden vom Bundesministerium ersucht, ihre Kinder am Montag getestet in die Schule zu schicken. Das Ministerium verweist hier auf die Möglichkeit sich gratis testen lassen zu können.
Von Montag bis Mittwoch besteht zu Beginn der ersten Stunde die Möglichkeit, sich mittels Antigen-Test („Nasenbohrertest“) freiwillig zu testen.
Für die zweite Woche erhalten die Schüler:innen drei Antigen-Tests um sich zu Hause zu testen.
1A UND 1C BEI „SING MIT!“
Am 2. Juli fand der Höhepunkt des SING MIT! Projekts des Chorverband Vorarlberg statt:
Das Konzert des größten Kinderchors Vorarlbergs!
Und… wir waren dabei!
Mehr als 2200 Kinder und Jugendliche aus allen Regionen Vorarlbergs haben teilgenommen. Sowohl die Anreise mit Bahn und Shuttlebus als auch die Verpflegung und Durchführung im Stadion waren perfekt organisiert. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Prof. Ludescher, Prof. Baldauf, KV Casagranda und Prof. Fink. Weiterlesen …
Bokashi
Im Zuge der Umweltwoche hat sich die 4E Klasse mit dem Thema Kompostierung beschäftigt und eine neue Methode zur Verwertung von Haus- und Gartenabfällen kennengelernt – Bokashi. Bokashi ist die japanische Art der Biokompostierung. Dazu haben wir mehrere Wochen den Biomüll von der Kantine abgeholt. Mit dem Biomüll erzeugen wir Bokashi, fermentiertes Gut und in weiterer Folge Erde für die Pflanzen und Blumen im Schulgarten. Weiterlesen …
Ergebnis Schoolbiker 2021-22
SIEGERKLASSE IST DIE 1A KLASSE mit fast 4000 geradelten Kilometern. Insgesamt nahmen 15 Klassen des BG Blumenstraße am Schoolbiker-Wettbewerb teil. 7 Klassen radelten mehr als 1000km und kamen somit in die Wertung: Unter diesen Klassen werden am 7.7. 2022 um 13:00 am Kornmarktplatz/ Bregenz Geldpreise für die Klassenkasse verlost. Weiterlesen …