Insgesamt haben 349 Schüler teilgenommen (Das sind 38 % aller Schüler), letztes Jahr waren es 217 (Unterstufe: 203, Oberstufe: 146). Bei der Landesausscheidung am 2.3.17, 08:30 11:00 Uhr im Landhaus in Bregenz wurde unsere Schule von Lukas Rünzler, 8.b, Anton Maurer, Luca Francesevic und Emma Prantl, alle 5.b, (Oberstufe) und Moritz Kramer, Johanna Stuckenberg und Katharina Scheffknecht, alle 4.a, vertreten.
Autor: Joe
Felix Helbok gewinnt Philosophie Olympiade in Vorarlberg!
Die Vorarlberger Philosophie Olympiade endete mit einem sehr schönen Ergebnis für unser Gymnasium: Felix Helbok (6d) gewann, Lorenzo Cappello (8c) belegte dahinter den undankbaren dritten Rang! Felix wird Vorarlberg bei der Entscheidung in Wien vertreten. Besonders bemerkenswert: Felix hat die Olympiade bereits zum zweiten Mal gewonnen! Wir gratulieren! Weiterlesen …
Bericht MEP Wien 2017
Ende Jänner (26.01 bis 29.01) hat das Model European Parliament (MEP) in unserer Bundeshauptstadt Wien bereits zum 16. Mal stattgefunden. Dabei war unser Gymnasium, unter den auserwählten Schulen, die vom Organisator dieser Veranstaltung, Prof. Mag. Gottfried Oehl, eingeladen worden waren. Vier von uns „Siebtklässlern“ haben sich sofort angesprochen gefühlt, als wir davon erfahren haben. Über ein Motivationsschreiben wurde dann von Direktor Voit entschieden, welche der Kandidaten tatsächlich nach Wien fahren durften, um unser Bundesland Vorarlberg „anständig“ zu vertreten. Dieses Jahr waren es Julian Ruck und Cedric Schrotter aus der 7b sowie Johannes Brunner und Elias Hinteregger aus der 7a. Weiterlesen …
Wir sind Bezirksmeister!
Ohne Satzverlust krönten sich unsere Mädels zum Bezirksmeister Bregenz! Die Form ist weiterhin steigend und verspricht noch viele tolle und spannende Spiele in der weiteren Meisterschaft. Das Landesfinale steigt am 15.03.2017 in Höchst. Der Sieger vertritt Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften in Linz.
Das Gymnasium – ein attraktiver Schultyp!
„Das Gymnasium ist ein attraktiver Schultyp, der vielen jungen Menschen den Weg in eine Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten präsentiert“, erklärte Dir. Klemens Voit bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher des „Tages der offenen Tür“ am 20. Jänner 2017. „In den letzten Jahren wurde das Gymnasium aus letztlich nicht nachvollziehbaren Gründen in Frage gestellt“, so Voit“, diese Stimmen sind, gerade auch in Vorarlberg, deutlich stiller geworden; es ist offensichtlich, dass andere schulische Probleme gelöst werden müssen – Stichwort mehr Leistungsorientierung – und hier muss sich das Gymnasium nicht verstecken!“ Weiterlesen …
Neue Schulärztin
Seit kurzem haben wir am BG Blumenstraße eine neue Schulärztin, da Dr. Peter Kiene als Schularzt in Pension gegangen ist. Ich möchte ihm an dieser Stelle herzlich für die langjährige engagierte Arbeit im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler danken.
Gleichzeitig darf ich Frau Dr. Ute Horbach ebenso herzlich als neue Schulärztin begrüßen und sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen.
Frau Dr. Horbach steht uns an folgenden Zeiten zur Verfügung:
Mittwoch, 7:30 bis 14:30 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12:30 Uhr
Dir. Klemens Voit
Besuch des Mozartensembles
Auf dem Programm standen Tom Sawyer und Huckleberry Finn – begleitet von Musik des Komponisten George Gershwin. Zwei Schülerinnen der 1C Klasse berichten:
Weiterlesen …
Lernwerkstatt
Lernwerkstatt: Die Spezialisten für Dateiwiederherstellung!
Dienstag Mittwoch Donnerstag 6.+ 7. Stunde Bibliothek
Tag der offenen Tür
am Freitag, 20. Jänner 2017
„Das Gymnasium ist ein äußerst erfolgreicher und wichtiger Baustein in der österreichischen Bildungslandschaft, der vielen jungen Menschen den Weg in eine Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten präsentiert. Wir stellen uns am Freitag, 20. Jänner 2017, im Rahmen des ‚Tages der offenen Tür‘ allen Interessierten vor“, informiert Hofrat Mag. Klemens Voit, der Direktor des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße und Sprecher der Vorarlberger AHS-Direktoren. Von 14:30 – 17:00 Uhr informiert die Schule über ihr Angebot, Eltern und zukünftige Schüler können in einzelne Fächer schnuppern und sich im Gespräch mit Lehrpersonen, aber auch älteren Schüler oder Vertretern der Elternschaft ein Bild davon machen, was sie an der Blumenstraße erwarten wird. Für das leibliche Wohl sorgt die Lebenshilfe. Weiterlesen …
Süßes genießen und helfen …
Im Oktober 2016 erklärten sich einige Schülerinnen und Schüler der 2a – Klasse bereit, fair produzierte und gehandelte Pralinen und Bio – Gummitiere für die Anliegen der missio – Jugendaktion zu verkaufen. Aufgrund der veränderten Nachfrage (Die veganen Gummitierchen waren diesmal der Renner und viel zu schnell ausverkauft, die Pralinen nicht …) mussten etliche Große Pausen von den Verkäuferinnen und Verkäufern geopfert werden. Weiterlesen …
Frohe Weihnachten
kinderspuren
€ 1940,00 – Geld, das den fast 20.000 Kindern in Awasa/Südäthiopien die Chance auf Schulbesuch ermöglicht!
7a zu Besuch im Landtag
Vergangenen Donnerstag, den 15. Dezember, war es soweit. Wir, die 7a Klasse, durften gemeinsam mit unserem Geschichte-Professor Mag. Wolfgang Türtscher die letzte Landtagssitzung des aktuellen Kalenderjahrs besuchen und bekamen dabei einen Einblick in das Haus, in dem die wohl wichtigsten Entscheidungen für unser Bundesland beschlossen werden. Dabei war eines der Schwerpunktthemen das aktuelle Budget sowie die Wohnbauförderung in Vorarlberg über den neuerlichen Schweineskandal bis hin zu der aktuellen Flüchtlingssituation. Weiterlesen …
Video Weihnachtsdekoration Daniel
Jeden Tag soll Weihnachten sein!
Facebook
„Ein Christbaum, eingebettet in einer Weihnachtslandschaft, der aus 2016 Schwämmen besteht, ist ein Symbol des Alltags und vermittelt uns die Botschaft, ‚dass jeden Tag Weihnachten sein sollte“. Er begrüßt Schüler, Eltern und Lehrer, wenn sie das Gymnasium Bregenz-Blumenstraße betreten – er führt durch den Advent und bereitet auf das Weihnachtsfest vor!“ erläutert Dir. Klemens Voit die Bedeutung des heurigen Christbaums, der seit dem 5. Dezember 2016 den Eingang des Bundesgymnasiums Bregenz-Blumenstraße ziert. Weiterlesen …