Zum 16. Mal wurde die Mädchenmannschaft von BG Blumenstraße Bregenz Sieger im Volleyball Schülerliga-Finale auf Landesebene und vertritt die Ländle-Farben im April in Linz. Weiterlesen auf vol.at
Zum 16. Mal wurde die Mädchenmannschaft von BG Blumenstraße Bregenz Sieger im Volleyball Schülerliga-Finale auf Landesebene und vertritt die Ländle-Farben im April in Linz. Weiterlesen auf vol.at
On Tuesday the 7th of March 2017 two students from our school competed at the English-Contest at the WIFI in Dornbirn. 17 contestants showed off their incredible language skills and put up a tough competition for our competitors Nina Dilksky (8c) and Malika Salichova (8c). After three rounds, each in a different discipline, the winner was chosen. Both of our candidates did a great job at presenting their ability to discuss and speak to a crowd in English. Weiterlesen …
… was Nolde Luger zu diesem Ausruf veranlasste, sollte auch an der Schule bekannt gemacht werden, für die das spricht.
Wir sprechen vom BG Blumenstrasse, das vielleicht noch gar nicht sehr viel weiß vom Engagement ihrer jungen Leute!
Vor einem Jahr spielte die jetzige 3F das World Peace Game im Festspielhaus Bregenz – und schaffte es mit andern jungen Leuten, die großen Krisen der Welt zu lösen. Wie ihr alle wisst – das Spiel ist hochkomplex, es verlangt Teamgeist, rasche Entscheidungen, Mut und fordert Denken in Wechselwirkungen heraus. Weiterlesen …
Schülerliga Finaltag am 15.03.2017 in Höchst.
Die Mädchen würden sich über viele lautstarke Fans freuen!!! Schüler, Eltern und Lehrer sind herzlichst willkommen…
Finale steigt um 14 Uhr in der Turnhalle der VMS Höchst
Am Dienstag, den 7.2.2017 trafen wir uns pünktlich um 8:00 Uhr vor der Schule. Als alle 4. Klassen in den Bussen waren, begann die gut einstündige Fahrt in die Schweiz. Nachdem uns die wichtigsten Informationen vor Ort mitgeteilt worden waren, begaben wir uns auf Entdeckungstour durchs ganze Technorama. Weiterlesen …
Insgesamt haben 349 Schüler teilgenommen (Das sind 38 % aller Schüler), letztes Jahr waren es 217 (Unterstufe: 203, Oberstufe: 146). Bei der Landesausscheidung am 2.3.17, 08:30 11:00 Uhr im Landhaus in Bregenz wurde unsere Schule von Lukas Rünzler, 8.b, Anton Maurer, Luca Francesevic und Emma Prantl, alle 5.b, (Oberstufe) und Moritz Kramer, Johanna Stuckenberg und Katharina Scheffknecht, alle 4.a, vertreten.
Die Vorarlberger Philosophie Olympiade endete mit einem sehr schönen Ergebnis für unser Gymnasium: Felix Helbok (6d) gewann, Lorenzo Cappello (8c) belegte dahinter den undankbaren dritten Rang! Felix wird Vorarlberg bei der Entscheidung in Wien vertreten. Besonders bemerkenswert: Felix hat die Olympiade bereits zum zweiten Mal gewonnen! Wir gratulieren! Weiterlesen …
Ende Jänner (26.01 bis 29.01) hat das Model European Parliament (MEP) in unserer Bundeshauptstadt Wien bereits zum 16. Mal stattgefunden. Dabei war unser Gymnasium, unter den auserwählten Schulen, die vom Organisator dieser Veranstaltung, Prof. Mag. Gottfried Oehl, eingeladen worden waren. Vier von uns „Siebtklässlern“ haben sich sofort angesprochen gefühlt, als wir davon erfahren haben. Über ein Motivationsschreiben wurde dann von Direktor Voit entschieden, welche der Kandidaten tatsächlich nach Wien fahren durften, um unser Bundesland Vorarlberg „anständig“ zu vertreten. Dieses Jahr waren es Julian Ruck und Cedric Schrotter aus der 7b sowie Johannes Brunner und Elias Hinteregger aus der 7a. Weiterlesen …
Ohne Satzverlust krönten sich unsere Mädels zum Bezirksmeister Bregenz! Die Form ist weiterhin steigend und verspricht noch viele tolle und spannende Spiele in der weiteren Meisterschaft. Das Landesfinale steigt am 15.03.2017 in Höchst. Der Sieger vertritt Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften in Linz.
„Das Gymnasium ist ein attraktiver Schultyp, der vielen jungen Menschen den Weg in eine Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten präsentiert“, erklärte Dir. Klemens Voit bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher des „Tages der offenen Tür“ am 20. Jänner 2017. „In den letzten Jahren wurde das Gymnasium aus letztlich nicht nachvollziehbaren Gründen in Frage gestellt“, so Voit“, diese Stimmen sind, gerade auch in Vorarlberg, deutlich stiller geworden; es ist offensichtlich, dass andere schulische Probleme gelöst werden müssen – Stichwort mehr Leistungsorientierung – und hier muss sich das Gymnasium nicht verstecken!“ Weiterlesen …
Seit kurzem haben wir am BG Blumenstraße eine neue Schulärztin, da Dr. Peter Kiene als Schularzt in Pension gegangen ist. Ich möchte ihm an dieser Stelle herzlich für die langjährige engagierte Arbeit im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler danken.
Gleichzeitig darf ich Frau Dr. Ute Horbach ebenso herzlich als neue Schulärztin begrüßen und sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen.
Frau Dr. Horbach steht uns an folgenden Zeiten zur Verfügung:
Mittwoch, 7:30 bis 14:30 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12:30 Uhr
Dir. Klemens Voit
Auf dem Programm standen Tom Sawyer und Huckleberry Finn – begleitet von Musik des Komponisten George Gershwin. Zwei Schülerinnen der 1C Klasse berichten:
Weiterlesen …
„Das Gymnasium ist ein äußerst erfolgreicher und wichtiger Baustein in der österreichischen Bildungslandschaft, der vielen jungen Menschen den Weg in eine Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten präsentiert. Wir stellen uns am Freitag, 20. Jänner 2017, im Rahmen des ‚Tages der offenen Tür‘ allen Interessierten vor“, informiert Hofrat Mag. Klemens Voit, der Direktor des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße und Sprecher der Vorarlberger AHS-Direktoren. Von 14:30 – 17:00 Uhr informiert die Schule über ihr Angebot, Eltern und zukünftige Schüler können in einzelne Fächer schnuppern und sich im Gespräch mit Lehrpersonen, aber auch älteren Schüler oder Vertretern der Elternschaft ein Bild davon machen, was sie an der Blumenstraße erwarten wird. Für das leibliche Wohl sorgt die Lebenshilfe. Weiterlesen …
Im Oktober 2016 erklärten sich einige Schülerinnen und Schüler der 2a – Klasse bereit, fair produzierte und gehandelte Pralinen und Bio – Gummitiere für die Anliegen der missio – Jugendaktion zu verkaufen. Aufgrund der veränderten Nachfrage (Die veganen Gummitierchen waren diesmal der Renner und viel zu schnell ausverkauft, die Pralinen nicht …) mussten etliche Große Pausen von den Verkäuferinnen und Verkäufern geopfert werden. Weiterlesen …