Fünf Schüler des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße – Dione Azemi, 4.f., Malena Schneider, 5.c, Lara Zelina, 6.c, Luana Peters, 6.c, Janis Grabherr, 8.c, nahmen am 6. April 2017 beim diesjährigen Landesredewettbewerb in Dornbirn teil, drei davon erzielten „Stockerlplätze“: Weiterlesen …
Kategorie: Frontpage Slider
Besichtigung der Kirchenorgel in der Galluskirche
Am Donnerstag dem 23.3.2017 trafen wir uns pünktlich nach der 8. Stunde vor dem Schulgebäude. Dann liefen wir gemütlich in die Galluskirche. Dort erwartete uns schon der Organist Elgar Polzer und spielte uns gleich ein kurzes Stück auf der Orgel vor. Danach gab er uns tiefe Einblicke ins Innenleben der Orgel. Wir waren alle erstaunt als wir den Spieltisch mit den 3 Manualen und den gefühlt unendlich vielen Registerzügen sahen. Weiterlesen …
Jugendbotschafterinnen der Caritas
Sechs Schülerinnen des BGB Blumenstrasse mit besonderem Engagement! Als Jugendbotschafterinnen setzen sich Ella Huppenkothen, Leonie Bilger, Berfin Kuru, Kaya Kantner, Daniela Seyringer und Amelie Lässer besonders für die Rechte der Kinder auf der ganzen Welt ein. Weiterlesen …
Podiumsdiskussion zur Flüchtlingsdebatte am 23.3.2017
Wie wahrscheinlich alle von uns wissen, ist das Thema ,,Flüchtlinge´´ ein sehr emotionales und viel umstrittenes Thema. Viele von uns stellen sich die Fragen: ,,Müssen wir Angst vor Flüchtlingen haben?´´, ,,Können sich Flüchtlinge an unsere Kultur anpassen?´´, ,,Wie soll es nun weiter gehen?´´
Aufgrund dessen ermöglichte uns unser Geschichtelehrer, Herr Professor Wolfgang Türtscher, am 23.3.2017 in Feldkirch bei der Klartext-Debatte der Schülerunion zum Thema ,,Flüchtlinge´´ teilzunehmen. Weiterlesen …
Der Schitag der 1c
Die 1c war schon sehr aufgeregt, als sie am Parkplatz West Stadion ankam, denn heute hatten sie Schitag. Es warteten 3 Busse, auf die sich die ersten Klassen aufteilten. Sie mussten ca. eine Stunde nach Schruns fahren. Im Bus teilte man die Gruppen ein. Es gab Anfänger, Gute und Profis. Als die 1c in Schruns ankam, musste sie noch 5 min warten, dann ging es mit einer Gondel nach oben. Weiterlesen …
Schul – Landesmeisterschaft Schi Cross
Am 14.3.2017 nahmen sechs Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bei perfekter Witterung beim Schüler-Schicross in Gargellen teil. Nach einer kurzen Besichtigung der Strecke und gemeinsamen Einfahren ging es auch schon los. Je vier Personen eines Teams starteten gleichzeitig, beim ersten Tor fiel eigentlich auch schon die Entscheidung, wer die Gruppe durch den Lauf führen sollte. Ein Überholen war nur noch in der Zielgeraden möglich. Weiterlesen …
Ein Konzert der anderen Art!
Die Künstler Andreas Paragioudakis und Florian King versuchten zusammen mit und dem Syrer Moaz al Shama mit ihrer Musik und den kleinen Geschichten eine Brücke zwischen „Fremd und Heimisch“ zu bauen. Den Kindern wurde die Chance gegeben, Teil ihrer Musik zu werden. Weiterlesen …
Sieger im Volleyball Schülerliga-Finale
Zum 16. Mal wurde die Mädchenmannschaft von BG Blumenstraße Bregenz Sieger im Volleyball Schülerliga-Finale auf Landesebene und vertritt die Ländle-Farben im April in Linz. Weiterlesen auf vol.at
Englisch Fremdsprachenwettbewerb
On Tuesday the 7th of March 2017 two students from our school competed at the English-Contest at the WIFI in Dornbirn. 17 contestants showed off their incredible language skills and put up a tough competition for our competitors Nina Dilksky (8c) and Malika Salichova (8c). After three rounds, each in a different discipline, the winner was chosen. Both of our candidates did a great job at presenting their ability to discuss and speak to a crowd in English. Weiterlesen …
Großer Showdown in Höchst!!!
Schülerliga Finaltag am 15.03.2017 in Höchst.
Die Mädchen würden sich über viele lautstarke Fans freuen!!! Schüler, Eltern und Lehrer sind herzlichst willkommen…
Finale steigt um 14 Uhr in der Turnhalle der VMS Höchst
Ausflug ins Technorama nach Winterthur
Am Dienstag, den 7.2.2017 trafen wir uns pünktlich um 8:00 Uhr vor der Schule. Als alle 4. Klassen in den Bussen waren, begann die gut einstündige Fahrt in die Schweiz. Nachdem uns die wichtigsten Informationen vor Ort mitgeteilt worden waren, begaben wir uns auf Entdeckungstour durchs ganze Technorama. Weiterlesen …
Felix Helbok gewinnt Philosophie Olympiade in Vorarlberg!
Die Vorarlberger Philosophie Olympiade endete mit einem sehr schönen Ergebnis für unser Gymnasium: Felix Helbok (6d) gewann, Lorenzo Cappello (8c) belegte dahinter den undankbaren dritten Rang! Felix wird Vorarlberg bei der Entscheidung in Wien vertreten. Besonders bemerkenswert: Felix hat die Olympiade bereits zum zweiten Mal gewonnen! Wir gratulieren! Weiterlesen …
Bericht MEP Wien 2017
Ende Jänner (26.01 bis 29.01) hat das Model European Parliament (MEP) in unserer Bundeshauptstadt Wien bereits zum 16. Mal stattgefunden. Dabei war unser Gymnasium, unter den auserwählten Schulen, die vom Organisator dieser Veranstaltung, Prof. Mag. Gottfried Oehl, eingeladen worden waren. Vier von uns „Siebtklässlern“ haben sich sofort angesprochen gefühlt, als wir davon erfahren haben. Über ein Motivationsschreiben wurde dann von Direktor Voit entschieden, welche der Kandidaten tatsächlich nach Wien fahren durften, um unser Bundesland Vorarlberg „anständig“ zu vertreten. Dieses Jahr waren es Julian Ruck und Cedric Schrotter aus der 7b sowie Johannes Brunner und Elias Hinteregger aus der 7a. Weiterlesen …
Wir sind Bezirksmeister!
Ohne Satzverlust krönten sich unsere Mädels zum Bezirksmeister Bregenz! Die Form ist weiterhin steigend und verspricht noch viele tolle und spannende Spiele in der weiteren Meisterschaft. Das Landesfinale steigt am 15.03.2017 in Höchst. Der Sieger vertritt Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften in Linz.
Das Gymnasium – ein attraktiver Schultyp!
„Das Gymnasium ist ein attraktiver Schultyp, der vielen jungen Menschen den Weg in eine Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten präsentiert“, erklärte Dir. Klemens Voit bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher des „Tages der offenen Tür“ am 20. Jänner 2017. „In den letzten Jahren wurde das Gymnasium aus letztlich nicht nachvollziehbaren Gründen in Frage gestellt“, so Voit“, diese Stimmen sind, gerade auch in Vorarlberg, deutlich stiller geworden; es ist offensichtlich, dass andere schulische Probleme gelöst werden müssen – Stichwort mehr Leistungsorientierung – und hier muss sich das Gymnasium nicht verstecken!“ Weiterlesen …